21.10.2025 | 19:00 Religionen als Friedensstifter?

Ihre Möglichkeiten – Ihre Grenzen.

Veranstaltungsort: Horb, Einheitlicher Demokratischer Verein, Reibegässle 12

Referent/in: Uwe Bork, Journalist, Sachbuchautor, freier Mitarbeiter der Stiftung Weltethos und
Kübra Kisa, Assistentin am Lehrstuhl für Zentrum für Islamische Theologie der Universität Tübingen.

Die Politik hat versagt. Ganz offensichtlich. Zumindest gefühlt ist der Frieden auf der Welt so bedroht wie lange nicht mehr. Kriege und Konflikte flackern überall auf; Lösungen zu ihrer Beilegung: Fehlanzeige. Dabei hatte der Tübinger Theologe Hans Küng bereits vor rund dreißig Jahren eine kühne Idee in diese unfriedliche Welt gesetzt: Die Weltreligionen, so meinte er, hätten so viele Gemeinsamkeiten, dass sie im Dialog miteinander dauerhaft Frieden fördern könnten. Zur Umsetzung dieser Idee gründete er 1995 die Stiftung Weltethos, die seither daran arbeitet, Menschen über alle Grenzen von Religionen, Kulturen und Nationen hinweg zu verbinden. Sie setzt dabei auf gemeinschaftliche Werte wie Mitmenschlichkeit, Gerechtigkeit, Toleranz und die Bewahrung der Schöpfung. Doch können Religionen wirklich Brücken bauen und Frieden schaffen? Uwe Bork, Journalist, Autor und freier Mitarbeiter der Stiftung Weltethos, stellt dar, wo es Erfolge gibt, aber auch wo Religionen als Friedensstifter an ihre Grenzen stoßen.

Veranstalter: Bündnis Ankerstadt, Bündnis für Demokratie – aktiv gegen rechts, Evangelisches Bildungswerk Freudenstadt, Kath. Erwachsenenbildung Kreis FDS.

Anmeldung: keb Kath. Erwachsenenbildung Kreis FDS e. V.
Tel. 07451 623220
email: info@keb-freudenstadt.de,
Home: www.keb-Freudenstadt.de